Ultraschall ist eine Anwendung, die im weitesten Sinne auch zur Elektrotherapie zählt.
Hierbei wird Strom in hochfrequente Schallwellen von ca 1 MHz umgewandelt.
Der Ultraschall wird über einen Schallkopf mit ca 5-6 cm² Fläche über ein Kontaktgel auf die erkrankte Region aufgetragen und dabei kreisend bewegt. Alternativ kann die Anwendung auch in einer Teilwanne oder Behälter unter Wasser angewandt werden, beispielsweise an Füßen und Händen.
Der Schall wird dabei kontinuierlich oder gepulst abgegeben. Beim gepulsten Schall entsteht weniger Wärmewirkung.
|
|
|